von Online-Redakteur Michael Batke am 08.08.2017 um 12:19 Uhr
SSV Buer bewirbt sich für Fußball-Bildungspreis
Unsere SSV Buer hat sich im Juli für den Fußball-Bildungspreis beworben.
Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur zeichnet damit regelmäßig innovative pädagogische Projekte aus, die sich an Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre richten und Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen. Das Gewinnerprojekt erhält 5000 Euro Preisgeld.
Mit dem folgenden Text (von Andrea Weichert) hat sich unser Verein beworben:
Bewerbung Lernanstoß – Der Fußball-Bildungspreis 2017
Die Spiel- und Sportvereinigung SSV Buer 07/28 e.V. hat mit 24 Mannschaften die größte Kinder- und Jugendfußball-Abteilung in Gelsenkirchen und Umgebung. 2015 fiel der Startschuss für die erste inkludierte Kinder- und Jugendmannschaft. Norman Dauksch, mittlerweile Jugendvorstand bei SSV Buer und selbst Vater eines Kindes mit Handicap, gründete die 1. Kinder-Handicap-Mannschaft.
Zunächst bestand die Mannschaft aus nur vier Kindern mit Handicap. Da sie aber sowohl in Gelsenkirchen als auch im Umkreis von 30 km die einzige Handicap-Mannschaft war und ist, sollte sich das bald ändern. Das Projekt Handicap: „Brücken schlagen – Neues wagen; integral ist normal“ wurde ins Leben gerufen.
Mittlerweile besteht das Fußball-Team aus 18 Kindern mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung. Es gibt es zwei Mannschaften, die Ü12 und die Ü18. Eine weitere, die Ü15 wird in 2017 folgen. Eine Kooperation mit einer hiesigen LWL-Förderschule ist angedacht.
Seit 2016 ist das Projekt mit ihren Handicap-Mannschaften integraler Bestandteil der SSV Buer 07/28 e.V.!
Die mit den unterschiedlichsten Handicaps ausgestatteten Kids spielen gemeinsam mit viel Freude und lieben die Bewegung.
Um Ihre Kompetenzbereiche zu fördern, werden die Kids von vier speziell ausgebildeten Trainern immer montags von 17:30 – 18:30 Uhr und samstags von 10:00 – 11:30 Uhr trainiert. Die individuellen Möglichkeiten der Kinder werden hierbei erkannt und gefördert. Dabei fällt die eine oder andere Hürde etwas niedriger aus.
Mittlerweile haben die Kinder sogar Turniererfahrung gesammelt.
So rief die SSV Buer 07/28 e.V. in 2015 eigens einen integrativen Familientag mit dem Experten Thomas Pfannkuch (Bundestrainer Fußball CP des DBS) ins Leben. Bei dem ersten Familientag hatte Thomas Pfannkuch denn auch zum Thema „Fußball für Menschen mit einer celebralen Bewegungsstörung“ referiert. Ebenfalls Unterstützung erfuhr die Handicap-Abteilung von der DBS-Akademie gGmbH sowie von Gelsenkirchens Oberbürgermeister, Frank Baranowski, welcher die Schirmherrschaft übernahm.
Der integrative Familientag auf dem Sportgelände an der Löchterheide in Gelsenkirchen-Buer ist seit 2015 fester Bestandteil im Terminkalender der SSV Buer 07/28 e.V.
Seitdem begegnen sich hierbei Menschen mit und ohne Behinderung sportlich und spielen gemeinsam Fußball oder Tennis. Schwerpunkt an diesem Tag sind Spiel, Spaß, Sport sowie gemeinsames Aktiv-Sein und Kennenlernen.
In diesem Jahr werden rund 6-12 Handicap-Mannschaften erwartet.
Zudem nehmen die SSV Buer Handicap-Teams dieses Jahr an der Turnierserie Inklusion des "Fußball- und Leichtathletik Verbandes Westfalen e.V." teil.
Es ging für unsere Teams am 29.04. nach Datteln, am 20.05. nach Wetter a.d. Ruhr und am 25.06. wird in Delbrück gespielt.
Das Projekt Handicap „Brücken schlagen – Neues wagen; integral ist normal“ bietet den Handicap-Kindern die Möglichkeit am normalen Leben teilzunehmen. Sie werden selbstbewusst, erfahren Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Sie lernen sich gesellschaftlich zu integrieren. Menschen ohne Behinderung bauen bestehende Berührungsängste ab.
Es wäre schön, wenn andere „normale“ Sportvereine aus diesem Projekt für sich erkennen könnten, das „integral = normal“ sein sollte und wie einfach im Breitensport Brücken geschlagen werden können um Neues zu wagen.
Hier noch interessante Links:
http://www.kicker.de/home/672455/artikel_lernanstoss---der-fussball-bildungspreis-2017.html
http://www.fussball-kultur.org/fussball-kulturpreis/fussball-bildungspreis/
Diesen Beitrag teilen