von Online-Redakteur Michael Batke am 16.02.2025 um 11:40 Uhr
Interview mit Coach Misel Zec
Misel Zec (39) ist mit seiner 1. Mannschaft zum ersten Mal in seiner Amtszeit (fast fünf Jahre) Herbstmeister geworden. Privat hatte es bei ihm einige Veränderungen gegeben, u. a. zog er um von Mülheim nach Recklinghausen. Misel und das gesamte Trainerteam hat noch Vertrag bis 2026.
Hi Misel, die erste Frage: Diesmal fünf Hallenturniere, kein Turniersieg, aber zweimal Zweiter und zweimal Dritter (u. a. beim Mitternachtscup). Zufrieden mit der Ausbeute?
Beim Mitternachtscup war es etwas ärgerlich, gegen den späteren Sieger Tus Haltern waren wir im Halbfinale besser. Haltern hatte einen starken Torwart. Dreimal verloren wir im Neunmeterschießen, aber trotzdem hat es allen wieder viel Spaß gemacht.
Acht Testspiele, sechs Siege und zwei Niederlagen, beide gegen Westfalenligisten. Bist du mit der Leistung einverstanden?
Vor allem gegen Wanne-Eickel hätten wir gewinnen können, wir hatten viele Chancen herausgespielt. In Lünen trafen wir auf einen Gegner, der sich in der Winterpause mit vielen Topspielern verstärkt hatte. Aber wir haben gezeigt, dass wir mit höherklassigen Teams mithalten können.
Was soll man sagen, eine Hinrunde mit nur zwei Niederlagen, beste Heimbilanz, zweitbeste Abwehr, sieben Spiele zu Null, Platz 1. Im Sommer hattest du Jupp Heynckes zitiert: „Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften“. Es scheint sich zu bewahrheiten, also fast perfekt?
Ja, fast perfekt kann man sagen. In den Testspielen haben wir leider zu viele Gegentore leichtfertig kassiert, wie gegen DSC Wanne-Eickel. Wir müssen wieder die Konzentration reinkriegen. Der Wettkampf muss jetzt für die Jungs kommen.
Ist das Heimspiel gegen Hordel (2:1 nach 0:1, seitdem ungeschlagen) das Schlüsselspiel zur Herbstmeisterschaft gewesen?
Es war vielleicht unser bestes Saisonspiel. Trotz des Rückstands waren wir achtzig Minuten überlegen, hatten geilen Fußball gespielt und uns am Ende belohnt mit den Traumtoren von Alper Özgen.
Eine Statistik ist weiterhin bemerkenswert bzw. kurios: 25 der 32 SSV-Tore wurden in der 2. HZ erzielt, 78 Prozent! Nochmal eine Steigerung zum Vorjahr (66%). Was sagst du dazu?
Es ist ein gutes Gefühl, wenn man ein Spiel drehen und sich steigern kann. Es spricht für unsere Fitness, da zahlt sich unsere Sommervorbereitung aus.
Die externen Neuzugänge des Sommers: Marius Heck, Henrik Dier, David Degengard und Mario Scharf – Verstärkungen?
Mario konnte in der Hinrunde noch nicht spielen, aber ich kenne ihn lange (durch seinen Bruder Julian). Er ist ein super Fußballer, gute Technik, überragender Spielaufbau. Marius Heck bringt alles mit, was ein Trainer haben will. Fußballerisch eine Granate, super Technik, Auge für die Mitspieler. Was er brauchte, war der Wohlfühlfaktor, der ihm vielleicht bei seinen früheren Stationen fehlte und jetzt hat. Dazu wohnt er nicht weit weg vom Platz. David aus der A-Jugend von Westfalia Herne hat sehr viel Potenzial, es ist aber normal, dass man im Seniorenbereich etwas Zeit braucht, um anzukommen. David macht auch im Training große Fortschritte. Henrik Dier, ist ein zuverlässiger, gut ausgebildeter Spieler und passt super in die Mannschaft, leider zuletzt verletzt.
Die „internen“ Neuzugänge Cenk Güney, Lars Präkelt, Marin Pavic, Ali Aydin und Meo Omeirat aus der A-Jugend?
Cenk kann, wenn er zuhört und das macht was man ihm sagt, überragend spielen wie gegen den FC Marl, wo er allen weglief. Er muss noch einiges lernen, aber ist schon sehr weit und charakterlich top. Cenk hat den Vorteil, ein halbes Jahr früher schon bei den Senioren gespielt zu haben. Marin ist der Typ, der durch Wände geht! Körperlich wie Christiano Ronaldo, auf dem Feld ein Brecher, gegen Wanne-Eickel spielte er eine Bombenhalbzeit. Taktisch muss er vorne rechts noch einiges dazulernen, z. B. Laufwege. Im Training gibt er immer Vollgas. Ali Aydin hatte 18 Monate nicht gespielt, hatte jetzt einige Einsätze bei der Zweiten. Leider hat er sich in der Halle an den Bändern verletzt und muss sich wieder herankämpfen. Lars hat in den ersten zwei Saisonspielen gegen YEG und Kaiserau im Tor gestanden und es gut gemacht, ein zuverlässiger Torwart. Meo ist noch A-Jugend, er schnuppert in den Seniorenbereich rein. Er ist überragend auf der Linie, sagt TW-Trainer Ede Demps.
Kannst du zu diesem Zeitpunkt schon sagen, wer diesmal aus der A-Jugend hochkommt?
Wir werden definitiv wieder Spieler hochziehen. Wir sehen sie uns im Training an und entscheiden.
Fünf Spieler haben bereits für 2025/26 zugesagt. Wie weit sind die Gespräche mit den Anderen?
Wir sind dabei, in den nächsten Tagen geht es weiter. Nach und nach werden wir Vollzug melden.
Können uns die die zwei Winterzugänge Max Fleer und Seyit Ersoy weiterhelfen?
Unabhängig davon, dass Seyit ein langjähriger Freund ist, bekommt er von Göksel, Damian und mir Ansagen, was wir von ihm erwarten. Man muss ihn nur anspielen, dann wird es gefährlich. Auch das Zusammenspiel mit Flo Weber oder Hecki funktioniert super. Jeder der Seyit kennt weiß, dass er fußballverrückt ist. Max ist super ausgebildet, passt auch menschlich zu uns. Er muss erst noch fit werden - vom Kopf her, vom Physischen und der Ausdauer, fußballerisch top.
Toygar Mutluer hat für seine Tätlichkeit im Spiel gegen YEG acht Spiele Sperre bekommen. Wer wird ihn auf seiner Sechserposition ersetzen?
Es sieht danach aus, dass Mario Scharf neben Louis Jozek auf dieser Position spielen wird.
Drei Punkte vor Marl, sechs vor Hordel und sieben vor Roj, aber auswärts müssen wir bei allen Konkurrenten antreten. Was ist das Saisonziel?
Diese Frage stellt uns jeder. Natürlich wollen wir aufsteigen und den maximalen Erfolg, aber Dritter zu werden wäre auch ein Erfolg. Die Mannschaft will aufsteigen, ob es am Ende reichen wird werden wir sehen. Hordel und Roj haben sich nochmal verstärkt, beim FC Marl sind alle fit. Wir müssen jedes Spiel als Endspiel sehen.
Bei der 2. Mannschaft gab es im Oktober einen Trainerwechsel. Mustafa Kucukovic kam für Seldin Malkoc. Ist die Zusammenarbeit so gut wie vorher?
Wir sind immer im Austausch und verstehen uns, Mucki ist ein guter Typ.
Im Jugendbereich haben wir mit der A1 und B1 zwei Herbstmeister, die C1 ist Zweiter, also drei weitere Aufstiegschancen. Du hast immer gesagt, die Jugendarbeit ist die Grundlage für die 1. Mannschaft. Wie siehst du die Entwicklung aktuell?
Nicht nur, dass die Trainer (Kadir und Flo) von A- und B-Jugend meine Spieler sind. Es könnten in Zukunft aus diesen Teams einige Jungs nach oben kommen, wenn sie Bock auf Buer haben.
Welchen Anteil hat die Sportliche Leitung an diesem Erfolg?
Jugendleiter Carsten Weber, der mich damals nach Buer holte, hat natürlich einen Riesenanteil am Erfolg der SSV-Jugend. Oktay Güney lässt uns auf dem Platz arbeiten, kümmert sich um das Drumherum, die Mannschaft fühlt sich wohl, es passt einfach.
Misel, vielen Dank für deine Zeit und viel Erfolg mit unserer Ersten!
Diesen Beitrag teilen